Über

Das Forschungsprojekt ZERO-ABC ist ein konzentriertes Kompendium der ZERO-Kunst. Eine Auswahl von 26 Begriffen, die für diese Kunst zentral sind, wird von internationalen Wissenschaftlern aus den Bereichen Kunsttheorie und -geschichte, Musik, Soziologie und Theater sowie dem wissenschaftlichen Team der Stiftung ZERO vorgestellt.

Herausgeberin

Barbara Könches für die ZERO foundation

 

Assistenz:

Rebecca Welkens

Anna-Lena Weise

 

Bildreferenzen

Plakat zur Ausstellung ZERO in Bonn, Städtische Kunstsammlung, Bonn, 1966, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv.-Nr. mkp. ZERO.1.VII.54
Gencay Kasapçi, ohne Titel, 1964, 50 x 70 cm, Acryl auf Papier, Sammlung der ZERO foundation, Inv.-Nr. mkp.ZERO.2016.03, Foto: Judith Michaelis
Alte Aufbewahrungsboxen aus dem Nachlass Otto Piene, Archiv der ZERO foundation, Foto: Judith Michaelis
Bestand der historischen Bücher mit Ausstellungskatalog zu ZERO in Bonn, Archiv der ZERO foundation, Foto: Judith Michaelis
Günther Uecker, Heinz Mack und Otto Piene im Tante Anna’s, Düsseldorf, ca. 1960, Archiv der ZERO foundation, Düsseldorf, Foto: Heinz Corneth
4. Abendausstellung, Atelier Gladbacher Straße 69, Düsseldorf, 26.09.1957, Archiv der ZERO foundation, Foto: Hans Salentin
Otto Piene in seinem Atelier in der Gladbacher Straße 69, Düsseldorf, 1958, Archiv der ZERO foundation, Foto: Paul Brandenburg
Atelier Gladbacher Straße 69 (Außenbau mit Blick auf den Eingang), Düsseldorf, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.V.11, Foto: Heinz Mack
Heinz Mack und Otto Piene während der 4. Abendausstellung in ihrem Atelier in der Gladbacher Straße 69, Düsseldorf, 26.09.1957, Archiv der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.0.V.74, Foto: Hans Salentin
Einladungskarte (Vorderseite) für die Ausstellung ZERO in Bonn, Städtische Kunstsammlung Bonn, 1966, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, mkp.ZERO.1.VII.68
Einladungskarte (Innenansicht) für die Ausstellung ZERO in Bonn, Städtische Kunstsammlung Bonn, 1966, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, mkp.ZERO.1.VII.68
Frau mit ZERO 3 Magazin, ohne Datum (ca. 1961), Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.V.211, Foto: unbekannt
Azimuth, 1, 1959, cover, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.0.VII.59 (1)
Azimuth, 1, 1959, S. 25, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.0.VII.59 (1)
Nul=0, 2, 1963, S. 21, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.0.VII.58 (1-2)
Nul=0, 1, 1961, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.0.VII.58 (1-2)
nota 4, 1960, S. 14, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.149
ZERO 1, 1958, S. 10-11, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.137
ZERO 2, 1958, S. 1–2, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.139
ZERO 3, 1961, verschiedene Seiten, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.144
ZERO 3, 1961, verschiedene Seiten, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.144
Ausstellungsansicht Far from the void. ZERO and postwar art in Europe, IVAM Centre Julio González, Valencia, 2022/23, Foto: IVAM
Porträt Eugen Gomringer, 1954/2018, Foto: unbekannt
Eugen Gomringer, Schweigen, 1953
Eugen Gomringer, Wind, 1953
Heinz Gappmayr, Weiss, 1967
Timm Ulrichs, OrdnungUnordnung, 1961
Paul de Vree, Integratie, in: De Tafelronde, 10. Jg., Nr. 1, 1964, S. 2, Foto: H. Erdmann
Heinz Mack, Zéro: mögliche Konzeptionen, 1966, 74,5 × 100 cm (Karton), 70,5 × 65 cm (Blatt), Filzstift, Buntstift, Bleistift, Kugelschreiber, Tusche und Collage auf weißem Papier, montiert auf schwarzem Karton, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.IV.30
Heinz Mack, Radius Zero, ohne Datum (1970), 53 × 69 cm (Karton), 50 × 65 cm (Blatt), Filzstift und Kugelschreiber auf Papier, montiert auf grauem Karton, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.IV.25
Heinz Mack, ZERO (Circles), ohne Datum (um/nach 1964), 74,5 × 100 cm, Collage, Filzstift, Bleistift auf Karton, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.IV.31
Gemeinschaftsarbeit "Weiße Lichtmühle", Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker, Haus am Waldsee, 1964, Fotografie: Hilde Zenker.
Atelier von Heinz Mack in der Gladbacherstraße 69, um 1957, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv.-Nr. mkp.ZERO.1.V.42, Foto: Heinz Mack
Josef Albers, Study for Homage to the Square, 1962, 60 x 60 cm, Öl auf Masonit, Foto: Werner J. Hannappel © The Josef and Anni Albers Foundation
Portraitzeichnung von Konrad Adenauer, CDU-Wahlkampfplakat zur Bundestagswahl 1957, Keine Experimente!, Grafiker: Paul Aigner, Auftraggeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Bonn, © [CC BY-SA 3.0 de], Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)
Bernard Aubertin betrachtet ein liegendes Feuerbild in seinem Atelier, Paris, 1971, courtesy Kunstmuseum Reutlingen | konkret, Foto: unbekannt
Heinz Mack, Große Stele in der Wahiba-Wüste, Oman, 1997, Höhe 14 m, Aluminium-Reflektoren, eloxiert, Foto: Archiv Heinz Mack
Heinz Mack, Feuerschiff (Standfoto aus dem Film Tele-Mack), 1968, ca. 10 x 18 x 8 m, Pyrotechnik, Holzkonstruktion, Foto: Edwin Braun/ Archiv Heinz Mack
Feueratelier von Otto Piene in der Hüttenstraße 104, Düsseldorf, 2019, Foto: Laurenz Berges
Otto Piene, Die Sonne brennt, 1966, 100 x 130 cm, Öl, Rauch, Feuer auf Leinwand, Sammlung Kunstpalast, Düsseldorf, Inv. Nr. 0.1973.175, Foto: Kunstpalast – ARTOTHEK
Otto Piene in seinem Atelier in der Gladbacher Straße 69, Düsseldorf, 1966, Foto: Maren Heyne
Jean Tinguely, Niki de Saint-Phalle, Study For An End of the World, No. 2, 1962, Jean Dry Lake, Nevada, Foto: Museum Tinguely, Basel/ Life Magazine © John Bryson, Coliene Murphy
Außenansicht der Galerie Hubertus Schoeller, Poststraße 2, Düsseldorf, während der Eröffnungsausstellung 1980, ZADIK, A 71, X, Foto: Hoppe
Plakat zur Ausstellung Gruppe Zero, Galerie Hubertus Schoeller, Düsseldorf, 1988, Gestaltung: Otto Piene, Archiv der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.0.VII.13, Foto: Judith Michaelis/ZERO foundation, Düsseldorf
Brief von Hubertus Schoeller an Otto Piene mit handschriftlichem Antwortbrief von Otto Piene an Hubertus Schoeller, 09.08.1988 und 16.8.1988, ZADIK, A 71, VIII, 7
Grundrisszeichnungen zur Hängung der Ausstellung Gruppe Zero, Galerie Hubertus Scholler, Düsseldorf, 1988, ZADIK, A 71, VIII
Grundrisszeichnungen zur Hängung der Ausstellung Gruppe Zero, Galerie Hubertus Scholler, Düsseldorf, 1988, ZADIK, A 71, VIII
Beschrifteter Bierdeckel zum Zero-Fest 1989, Vorder- und Rückseite, ZADIK, A 71, VIII
Beschrifteter Bierdeckel zum Zero-Fest 1989, Vorder- und Rückseite, ZADIK, A 71, VIII
Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker, Lichtraum (Hommage à Fontana), 1964, Installationsansicht auf der Documenta III, Kassel, Foto: Gitta von Vitany
Günther Uecker, Hommage à Fontana, 1962, Nägel, Graphit auf Leinwand über Holz, 100x 80 cm, Privatsammlung, Foto: Ketterer Kunst, München
Otto Piene, Lichtballett "Hommage à New York", Edition 2/3, 1966 / 2016, Sammlung der ZERO foundation, Düsseldorf, Inv. Nr. mkp.ZERO.2014.28, Foto: Jürgen Vogel
Günther Uecker, Hommage à Broadway, 1965, 174 x 174 x 33,5 cm, Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen, Foto: Irina Eckmeier
Brief von Hermann Warner Williams Jr., The Corcoran Gallery of Art, an Otto Piene, Washington, DC, 27. Februar 1962, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.695
Brief von Hermann Warner Williams Jr., The Corcoran Gallery of Art, an Otto Piene, Washington, DC, 20. Juli 1962, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.697
Werkauflistung von Otto Piene für die Corcoran Gallery of Art, Washington, DC, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.694
Brief von Lawrence Alloway, The Solomon R. Guggenheim Museum, an die Galerie Schmela, 21. August 1963, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.1950_2
Brief von Dalzell Hatfield Galleries an Heinz Mack, Los Angeles, 20. November 1963, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.157
Postkarte von Piero Dorazio an Otto Piene (Vorderseite), Philadelphia, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.1471_1
Postkarte von Piero Dorazio an Otto Piene (Rückseite), Philadelphia, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.1471_2
Katalog der Ausstellung Group Zero mit einem Werk von Robert Indiana, Institute of Contemporary Art, Philadelphia, University of Pennsylvania, 1964, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv.-Nr. mkp. ZERO.2.VII.33
Brief von Thomas B. A. Godfey, University of Pennsylvania, Philadelphia, an Heinz Mack, 2. November 1964, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.967
Postkarte von Otto Piene an Heinz Mack (Vorderseite), Philadelphia, 10. September 1964, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.969_1
Postkarte von Otto Piene an Heinz Mack (Rückseite), Philadelphia, 10. September 1964, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.969_2
Ausstellungsansicht Zero, Howard Wise Gallery, New York, 1964, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, mkp.ZERO.1.V.63, Foto: Heinz Mack
Günther Uecker an Heinz Mack (Vorderseite), ohne Datum, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.873_1
Günther Uecker an Heinz Mack (Rückseite), ohne Datum, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.873_2
Postkarte von Walter Leblanc, Heinz Mack, Nanda Vigo und Getulio Alviani an Otto Piene (Vorderseite), ohne Datum, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.1914_1
Postkarte von Walter Leblanc, Heinz Mack, Nanda Vigo und Getulio Alviani an Otto Piene (Rückseite), ohne Datum, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.1914_2
Brief von Heinz Mack an Lucio Fontana [Briefentwurf], 2. Juli 1960, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.316_1
Brief von Heinz Mack an Lucio Fontana [Briefentwurf], 2. Juli 1960, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.316_2
Installationsaufnahme der Ausstellung Le Mouvement, Galerie Denise René, Paris, April 1955. Werke von Marcel Duchamp, Yaacov Agam, Alexander Calder und Jean Tinguely
Plakat zur Ausstellung Kinetische Arbeiten, Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf, 1963, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.167
Plakat zur Ausstellung Kinetik II, Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf, 1964, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.168
Plakat für die Ausstellung Licht und Bewegung, Kunsthalle Bern, 1965, Design: Peter Megert, Fotografie: Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, ZHdK
Brief von Harald Szeemann an Heinz Mack bezüglich der Ausstellung Licht und Bewegung, Kunsthalle Bern, 25. Februar 1965, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.987
Brief von Harald Szeemann an Otto Piene bezüglich der Ausstellung Licht und Bewegung, Kunsthalle Bern, 24. Februar 1965, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.2402
Günther Uecker, Lichttrommel, Teil des Lichtraums (Hommage à Fontana) von Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker, 1964, Documenta III, Kassel, courtesy documenta Archiv, Kassel, Foto: Horst Munzig
Brief von Christian Megert an Otto Piene mit Notiz von Otto Piene, 20. März 1965/ 25. Mai 1965, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.I.2368
Installationsansicht, Raum der Gruppe ZERO, Ausstellung KunstLichtKunst, Van Abbemuseum, Eindhoven, 1966, courtesy archives Van Abbemuseum Eindhoven, Foto: Van den Bichelaer, Geldrop
László Moholy-Nagy, Licht-Raum Modulator, 1930, 201,7 x 78,8 x 69,7 cm, Metall, Holz, Glas, Elektromotor, Sammlung Van Abbemuseum, Eindhoven, Foto: Peter Cox, Eindhoven
Installationsansicht ZERO in Bonn, 1966, Städtische Kunstsammlungen Bonn, Archiv der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.0.V.31
Otto Piene, Prager Lichtraum, 2002/2017, 370 x 475 x 460 cm, Lochbleche, Lichtmühlen, Würfel, Zylinder, Sammlung der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.2013.06, Foto: Museum of Steel Art, Pohang
Grenzöffnung Berlin 1989
Georg Katzer, Mein 1989, 1990, Grafik: Helin Korkmaz
Georg Katzer, Aide-mémoire, 1983, Grafik: Helin Korkmaz
Iannis Xenakis, Metastaseis, 1953-1954, Grafik: Rudolf Frisius, nach einer Vorlage des Komponisten
Karlheinz Stockhausen, Studie I, 1953, Autographen Partitur
Jia Liu, Sinsstudie, 2019, Grafik: Jia Liu
Jia Liu, Ringstudie II/b, 2020, Grafik: Jia Liu
Karlheinz Stockhausen, Kontakte, 1958-1960, oben Min. 17:05 bis nach 18:4,5, Autographen Partitur, Stockhausen-Stiftung, untere Grafik: Jia Liu
Jean-Dlaude Risset, Little Boy, 1968, Grafik: Helin Korkmaz
Der Atompilz nach der Detonation von Little Boy am 6. August 1945, Foto: George R. Caron
Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker, Hans Haacke an die Internationale Galerij Orez, Den Haag, Abschrift von Otto Piene an Heinz Mack, New York, 23.8.1965, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.653_1
Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker, Hans Haacke an die Internationale Galerij Orez, Den Haag, Abschrift von Otto Piene an Heinz Mack, New York, 23.8.1965, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.653_2
Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker, Hans Haacke an die Internationale Galerij Orez, Den Haag, Abschrift von Otto Piene an Heinz Mack, New York, 23.8.1965, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.I.653_3
Hans Haacke, Lebendes Flugsystem / Live Airborne System, 30.11.1968, Coney Island, New York, courtesy Hans Haacke, Foto: Hans Haacke
Otto Piene, Projektskizze The Boston Harbor Project, 1968, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.IV.171_1
Otto Piene, Projektskizze The Boston Harbor Project, 1968, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.IV.171_2
Otto Piene, Projektskizze The Boston Harbor Project, 1968, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.IV.171_3
Otto Piene, Sky Art, 1969, Portfolio mit insgesamt 25 Lithografien auf Papier, Blatt XX, 88,9 x 63,5 cm, Sammlung der ZERO foundation, Düsseldorf, Inv. Nr. mkp.ZERO.2014.15
Filmstreifen aus: Günther Uecker, Möweninsel, statisch, 1970, 16 mm-Film, schwarz/weiß, 3 min., bezogen auf: Zero op Zee
Filmstreifen aus: Günther Uecker, Schwebend schweben 1970, in Bewegung, Strukturabläufe, 1970, 16 mm-Film, schwarz/ weiß, 3 min.
Heinz Mack, ZERO-Zeit 220 Volt, 1961/1964/2008, 210 x 62 x 62 cm, Metall, Glas, Elektrik, Sammlung der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.2008.11, Foto: Melanie Stegemann.
Plakat zur Ausstellung Mack + Klein + Piene + Uecker + Lo Savio =0, Galleria La Salita, Rom, 1961, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.44
Plakat zur Ausstellung Nul, 1962, Stedelijk Museum, Amsterdam, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.47_1
Plakat zur Ausstellung Mack, Piene, Uecker, Kestner-Gesellschaft, Hannover, 1965, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.52
Plakat zur Ausstellung ZERO: An Exhibition of European Experimental Art, Washington Gallery of Modern Art, Washington D.C., 1965, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.110
Heinz Mack, ZERO-Ballon, Fotocollage, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.V.4
Plakat zur Ausstellung Mikro Nul Zero, Galerie Delta, Rotterdam, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.116, Foto: Horst Kohlberg
Plakat zur Ausstellung ZERO-0-Nul, Gemeentemuseum Den Haag, 1964, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.51
ZERO 3, diverse Seiten, 1961, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.144
Nul = 0, 2, 1963, Archiv der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.5.VII.14
Reiner Ruthenbeck, Zero-Fest, ZERO-Mädchen mit Ballons,1962, Silbergelatineabzug, Foto: Stiftung Kunstfonds, Künstler:innenarchiv / Nachlass Reiner Ruthenbeck
Günther Uecker, Entwurf ZERO-Kleid, 2006, 60,6 x 43,2 cm, Bleistift, Acrylfarbe und Tonpapier auf Papier, Sammlung der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.2019.02, ©VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Plakat zur Ausstellung dynamo 1, Galerie Renate Boukes, Wiesbaden, 1959, Design: Otto Piene, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.32
Plakat zu ZERO. Edition, Exposition, Demonstration, Galerie Schmela, 1961, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.86
Otto Piene, Plakatentwurf zur Ausstellung Sensibilité Prussienne, Galerie dato, Frankfurt, 1961, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.IV.14
Otto Piene, Plakatentwurf zur Ausstellung Dynamo 1, Galerie Renate Boukes, Wiesbaden, 1959, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.IV.99
Günther Uecker, Sintflut Manifest – Überflutung der Welt. TRANSGRESSION, 1963, 60,5 x 35,0 cm, Materialcollage übernagelt, Sammlung der ZERO foundation Düsseldorf, Inv. Nr. FK.ZERO.2023.02, Foto: Matias Möller
Günther Uecker, Sintflut (Die Engel Fliegen), 1963, 89 x 62,5 cm, Fotocollage, Materialcollage übernagelt, Sammlung der ZERO foundation Düsseldorf, Inv. Nr. FK.ZERO.2023.03, Foto: Matthias Möller
Plakat und Einladungskarte für die Ausstellung Sintflut der Nägel, Galerie d, Frankfurt am Main, 1963, Design: Günther Uecker, Archiv der ZERO foundation, Nachlass William E. Simmat, Inv. Nr. mkp.ZERO.7.VII.3
Entwurf für Plakat und Einladungskarte für die Ausstellung Sintflut der Nägel, Galerie d, Frankfurt am Main, 1963, Design: Günther Uecker, Archiv der ZERO foundation, Nachlass William E. Simmat, Inv. Nr. mkp.ZERO.7.VII.2
Plakat zur Ausstellung Konstruktivisten, Museum Morsbroich, Leverkusen, 1962, Design: Heinz Mack, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr.: mkp.ZERO.1.VII.175
Entwurf für das Plakat zur Ausstellung Konstruktivisten, Museum Morsbroich, Leverkusen, 1962, Design: Heinz Mack, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.IV.32
Entwurf für das Plakat zur Ausstellung Konstruktivisten, Museum Morsbroich, Leverkusen, 1962, Design: Heinz Mack, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.IV.32
Plakat zur Ausstellung Integratie 64, Arena-Centrum, Antwerpen, 1964, Design: Heinz Mack, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr.: mkp.ZERO.1.VII.114
Plakat zur Ausstellung Mavignier. Bilder + Plakate, Galerie Nota, München, 1961, Design: Almir Mavignier, courtesy Delmar und Sigrid Mavignier
Dokumentationsraum in der Ausstellung Zero in Bonn, Städtische Kunstsammlungen Bonn, 1966, Archiv der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.0.V.35
Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker, Zero-Manifest, 1963, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.126
Plakat zur Ausstellung Monochrome Malerei, Museum Morsbroich, Leverkusen, 1960, Archiv der ZERO foundation
Jesús Rafael Soto, 4 carrés bleus sur 1 bleu, 1977, 202 x 202 x 22 cm, courtesy Soto Estate, Foto: unbekannt
Heinz Mack, Ohne Titel - Rote Dynamische Struktur, 1958, 64 x 82 cm, Kunstharz auf Leinwand, Foto: Archiv Heinz Mack
Władysław Strzemiński, Kompozycja unistyczna 13, 1934, 50 x 50 cm, Öl auf Leinwand, Muzeum Sztuki, Łódź
Günther Uecker, Białe pole – Hommage à Strzemiński, 1970, 65 x 65 x 9 cm, Nägel, Spanplatte, Leinwand, Muzeum Sztuki, Łódź
Ausstellungsansicht, Günther Uecker. Struktury, 1974–1975, 160 x 160 x 18,5 cm, Nägel, Holz, Leinwand, Archiwum Muzeum Sztuki, Łódź
Henryk Stażewski, Relief aluminiowy 2, 1965, 64 x 100 cm, Aluminiumblech, Holz, Muzeum Narodowe, Wrocław
Jerzy Rosołowicz, Neutron Temat 3/a, 1965, 70 x 70 cm, Holzfaserplatte, Muzeum Narodowe, Wrocław
Günther Uecker, Symmetrische Struktur, 1958, 85 x 85 cm, Nägel auf Leinwand auf Holz, Privatsammlung
Heinz Mack, Struktur der Bewegung, 1960, 137 x 73,5 x 73,5 cm, Stahl, Glas, Aluminium, Foto: Archiv Heinz Mack
Otto Piene, Lichtweißkreis, 1960, Öl auf Leinwand, 68,5 x 96,5 cm, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Foto: Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal
Heinz Mack, Silbersteine, 1961, 150 x 100 x 8 cm, Gips, Silberflocken, Edelstahl, Holz, courtesy Archiv Heinz Mack, Foto: Weiss-Henseler Werbefotografie
Typoskript von Otto Piene, betitelt mit "Licht", ohne Datum, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.IV.13
Typoskript von Otto Piene, betitelt mit "Licht", ohne Datum, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.IV.13
Ausstellungsansicht, Otto Piene, Lichtballett, MIT List Visual Arts Center, 2011, courtesy MIT List Visual Arts Center
Günther Uecker, Röhrenballett, Opernhaus Düsseldorf, 1969, Foto: Lothar Wolleh, @ Lothar Wolleh Estate, Berlin
Günther Uecker, Röhrenballett, Opernhaus Düsseldorf, 1969, Foto: Lothar Wolleh, @ Lothar Wolleh Estate, Berlin
Installationsansicht von Otto Piene, Die Sonne kommt näher, 1966-1967, 35-minütige Multimedia-Performance mit handgemalten Glasdias, Ton und fünf Karussellprojektoren, Galerie Art Intermedia, Köln, courtesy Otto Piene Estate, Foto: unbekannt
Ballettabende, Deutsche Oper am Rhein, 19. Mai 1969, Gravité, Konzert g-moll für Orgel, Streichorchester und Pauken von Francis Poulenc, Bühnenbild von Otto Piene, Foto: Elfi Hess
Ballettabende, Deutsche Oper am Rhein, 19. Mai 1969, Suite Nr. 1 für Violincello von Johann Sebastian Bach, Bühnenbild von Günther Uecker, Foto: Rudolf Eimke
Titus Andronicus, Düsseldorfer Schauspielhaus, 12. Dezember 1970, Bühnenbild Heinz Mack, Foto: Lore Bermbach
Filmplakat, The War of the Worlds, 1953, Design: unbekannt
Cover des Buches Das geteilte Atelier. Essays von Helmuth de Haas, 1955
Antoine de Saint-Exupéry, 1935, courtesy Nachlass Saint Exupéry-d'Agay, Paris, Foto: unbekannt
Typoskript Wege zum Paradies von Otto Piene, ohne Datum (ca. 1961), vorbereitender Text für ZERO 3, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.IV.5_3
Der Planet Erde, westliche Hemisphäre, 2002, erstellt von der NASA, gemeinfrei
Ambrosius Holbein, Luftaufnahme der Insel Utopia, 1518, 18 x 11,8 cm, Holzschnitt und Buchdruck, in: Thomas Morus De optimo reip. statu deque nova insula Utopia... (Vom besten Zustand des Staates oder von der neuen Insel Utopia), Basel 1518, S. 12, Sammlung des British Museum, London
Günther Uecker und Jef Verheyen, Vlaamse Landschappen, Müllem, 1967, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Günther Uecker, Foto: Gerald Dauphin/Fotomuseum Antwerpen
Heinz Mack im Silberanzug, undatiert (1967), (Op) Art Galerie, Esslingen, courtesy Prof. Schmitt-Siegel, Foto: Prof. Schmitt-Siegel, Bonn
Otto Piene, Olympic Rainbow, 1972, fotografischer Abzug vom Dia, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv.-Nr. mkp.ZERO.2.V.216_7, Foto: Wolf Huber
Günther Uecker, Hommage à Broadway, 1965, 174 x 174 x 33,5 cm, Objektkasten, leinwandbespannte hölzerne Rotorscheibe mit eingeschlagenen Nägeln, Fassung, Elektromotor, Glühbirnen, Natriumdampflampe, Kunsthalle Recklinghausen, Foto: Irina Eckmeier
Heinz Mack, Lichtdynamo, 1963, 122 x 122 x 32,5 cm, Objektkasten, strukturierte Rotorscheibe, Fassung, Aluminiumfolie, Elektromotor, Frontscheibe aus gewelltem Glas, Kunsthalle Recklinghausen, Foto: Alistair Overbruck
Günther Uecker, Hommage à Broadway, 1965, 174 x 174 x 33,5 cm, Objektkasten, leinwandbespannte hölzerne Rotorscheibe mit eingeschlagenen Nägeln, Fassung, Elektromotor, Glühbirnen, Natriumdampflampe, Gesamtansicht der Vorderseite nach der Restaurierung, Kunsthalle Recklinghausen, Foto: Nicole Reds / Restaurierungsatelier Kerkhoff+Vogel, 2022
Günther Uecker, Hommage à Broadway, 1965, 174 x 174 x 33,5 cm, Objektkasten, leinwandbespannte hölzerne Rotorscheibe mit eingeschlagenen Nägeln, Fassung, Elektromotor, Glühbirnen, Natriumdampflampe, Gesamtansicht der Rückseite nach der Restaurierung, Kunsthalle Recklinghausen, Foto: Nicole Reds / Restaurierungsatelier Kerkhoff+Vogel, 2022
Heinz Mack, Lichtdynamo, 1963, 122 x 122 x 32,5 cm, Objektkasten, strukturierte Rotorscheibe, Fassung, Aluminiumfolie, Elektromotor, Frontscheibe aus gewelltem Glas, Gesamtansicht der Vorderseite nach der Restaurierung, Kunsthalle, Recklinghausen, Foto: Nicole Reds / Restaurierungsatelier Kerkhoff+Vogel, 2022
Heinz Mack, Lichtdynamo, 1963, 122 x 122 x 32,5 cm, Objektkasten, strukturierte Rotorscheibe, Fassung, Aluminiumfolie, Elektromotor, Frontscheibe aus gewelltem Glas, Gesamtansicht der Rückseite nach der Restaurierung, Kunsthalle Recklinghausen, Foto: Nicole Reds / Restaurierungsatelier Kerkhoff+Vogel, 2022
Nicole Reds während der Arbeit an Hommage à Broadway von Günther Uecker, Foto: Charlotte Stahmann, 2022
Herta Junghanns-Grulich, Horiziontal-dynamisch, 1950/55, 100 x 125 cm, Öl auf Leinwand, Stadtmuseum Düsseldorf, Foto: Stadtmuseum Düsseldorf
Heinz Mack, ohne Titel, 1954, 99 x 121 cm, Kunstharz und Ölfarbe auf Nessel, Privatsammlung NRW, courtesy Archiv Heinz Mack
Herta Junghanns-Grulich, ohne Titel 6, ohne Datum, 42 x 28 cm, Mischtechnik auf Pappe (hinter Glas), Nachlass HJG, Düsseldorf, Foto: Jan van der Most
Otto Piene, SCHWARZ WEISS GRAU, 1956/57, 125,3 x 167 cm, Ei Tempera auf Leinwand, courtesy Sprüth Magers, Berlin
Karte von Otto Piene an Hal Busse, 9. März 1958, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene Inv. Nr. mkp.ZERO.2.809
Karte von Hal Busse an Otto Piene, 21. März 1958, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene Inv. Nr. mkp.ZERO.2.812
Notiz von Hal Busse zur 7. Abendausstellung, ohne Datum, Archiv Hal Busse, Hamburg
Scan aus dem Ausstellungskatalog Im Material, hrsg. vom Württembergischen Kunstverein Stuttgart, 1986, S. 31
Otto Piene, Hell Gelb Hell, 1958, 68,5 x 96,5 cm, Öl auf Leinwand, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Münster, Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Münster / Hanna Neander
Hal Busse, Bild 58, gelb, 1958, 130 x 172 cm, Öl auf Hartfaserplatte, Privatsammlung, courtesy Galerie Volker Diehl, Berlin, Foto: Marcus Schneider
Dadamaino, Volume a moduli sfasati, 1960, 120 x 60 cm, perforierte und überlagerte Plastikleinwände auf Holzstreckern, Archivio Dadamaino, Somma Lombardo
Dadamaino, Volume, 1958, 70 x 50 cm, Tempera auf perforierter Leinwand, courtesy A arte Invernizzi, Mailand, Foto: Bruno Bani, Mailand
Ausstellungsplakat Vigo, Mack, Piene, Uecker, Galerie Wulfengasse, Klagenfurt, 1964, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.165
Telegramm von Dadamaino an Heinz Mack, 31. Oktober 1964, Archiv ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, mkp.ZERO.1.I.155
Heinz Mack und Nanda Vigo im Sunday Telegraph, 28. Juni 1964, Archiv ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, mkp.ZERO.1.II.41
Nanda Vigo, Cronotopo, 1963, Glasobjekt: 60 x 60,5 x 19,5, Metallgestell: 120 x 60 x 20, Glas, Aluminium, Draht, Sammlung der ZERO foundation, Inv. Nr. mkp.ZERO.2010.01
Poster der Ausstellung ZERO avantgarde 1965, Atelier von Lucio Fontana, Mailand, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, mkp.ZERO.1.VII.191
Titelbild "0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel" von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962
Rheinwiese, ZERO-Mädchen, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 0:55 min.
Rheinwiese, Gotthard Graubner, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 1:21 min.
Rheinwiese, Alfred und Monika Schmela, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 1:20 min.
Hermann de Vries und Museumsbesucher*innen, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 2:18 min.
Piero Manzoni, Künstlerscheiße, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 2:35 min.
Piero Manzoni malt die Linie, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 3:12 min.
Bernard Aubertin enflammt ein Relief, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 4:04 min.
Das Relief von Bernard Aubertin brennt, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 4:14 min.
Günther Uecker mit Pfeil und Bogen, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 7:00 min.
Günther Uecker nagelt ein Bild, seine Hände sind zu sehen, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 8:19 min.
Heinz Mack wie er eine Stele formt, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27.06.1962, 10:39 min.
Claudia und Herbert Piene mit der Taschenlampe, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 12:33 min.
Otto Piene mit Kerzen unter der Rauchzeichnung, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 15:26 min.
Daniel Spoerri in seinem Atelier, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 24:05 min.
Robert Filliou besucht Daniel Spoerri im Atelier, aus dem Film: „0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel“ von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 25:49 min.
Start der amerikanischen Weltraumraketen, aus dem Film: 0x0=kunst: maler ohne farbe und pinsel von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962, 31:13 min.
Presseausschnitt "Die Stunde Null" von Helmut Alt, 8. Juli 1962, veröffentlicht in der Neu-Ulmer Zeitung, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, mkp.ZERO.2.II.16
Briefkarte zur Ausstrahlung des Films 0x0=kunst im deutschen Fernsehen, 1962, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.VII.108
Schlussszenen aus dem Film 0 x 0 = Kunst: Maler ohne Farbe und Pinsel von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962
Schlussszenen aus dem Film 0 x 0 = Kunst: Maler ohne Farbe und Pinsel von Gerd Winkler, Hessischer Rundfunk, Erstausstrahlung 27. Juni 1962
Portraitfotografie von Yves Klein, ohne Datum, Archiv der ZERO foundation, Vorlass Heinz Mack, Inv. Nr. mkp.ZERO.1.V.180, Foto: unbekannt
Negativ von Yves Kleins Anthropometrie „Barbara“ (ANT 113), 1960, Kodachrome, Archiv der ZERO foundation, Nachlass Otto Piene, Inv. Nr. mkp.ZERO.2.V.168
Rebecca Welkens während des Vortrags über Plakate, Foto: Barbara Könches
Matthieu Poirier während des Vortrags über Rot, Foto: Barbara Könches
Astrid Schmidt-Burkhardt während des Vortrages über Diagramme, Foto: Barbara Könches
Jia Liu und Rudolf Frisius während des Vortrags über Musik, Foto: Barbara Könches
Romina Dümler, Andreas J. Wiesand, Regina Wyrwoll (v.l.n.r.), Foto: Barbara Könches
Nadine Oberste-Hetbleck während des Vortrags über Galerien, Foto: Barbara Könches
Iwona Bigos während des Vortrags über Struktur, Foto: Barbara Könches
Anna-Lena Weise, Leonard Merkes, Ann-Kathrin Illmann (v.l.n.r. ) präsentieren die Ergebnisse des Workshops, Foto: Barbara Könches
Teilnehmende am Workshop, Foto: Barbara Könches

Förderer

Gefördert von

Die ZERO foundation wird finanziert vom Kulturdezernat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Die ZERO foundation wird finanziell und administrativ unterstützt von der Stiftung Museum Kunstpalast

Heinz Mack, ZERO-Wecker , 1961/Artist15 x 13 x 6 cm, alarm clock with collage, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-No. mkp.ZERO.2008.12, photo: Horst Kolberg
zerofoundation.de/en/zero-wecker-2/
  ZERO-Kurzbiografie Uli Pohl Der am 28. Oktober 1935 in München geborene Uli Pohl studiert von 1954 bis 1961 bei Ernst Geitlinger Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1961 lädt Udo Kultermann den Absolventen zur Teilnahme an der Ausstellung 30 junge Deutsche im Schloss Morsbroich in Leverkusen ein. An dieser sind auch Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker beteiligt. Es dauert nicht lange, da wird er in der Zeitschrift ZERO vol. 3 als DYNAMO POHL aufgenommen und von da an gehören seine Werke zu den ZERO-Ausstellungen. Pohls künstlerisches Wahlmaterial war lange Z
zerofoundation.de/uli-pohl/
  ZERO-Kurzbiografie Adolf Luther   Adolf Luther wird am 25. April 1912 in Krefeld-Uerdingen geboren. Er starb am 20. September 1990 in Krefeld. Nach seinem Jurastudium in Bonn, welches er 1943 mit seiner Promotion abschließt, ist er zunächst bis 1957 als Richter in Krefeld und Minden tätig. Bereits während des Krieges beginnt Luther sich mit der Malerei auseinanderzusetzen, zugunsten der er seinen Beruf als Richter aufgibt, und versucht durch gestisch-informelle Malerei traditionelle Strukturen zu überwinden. 1959 entstehen seine ersten ausschließlich schwarzen Materiebilder, dere
zerofoundation.de/adolf-luther/
  Short ZERO-Biography of Adolf Luther   Adolf Luther was born in Krefeld-Uerdingen on April 25, 1912. He died in Krefeld on September 20, 1990. After studying law in Bonn, which he completed with his doctorate in 1943, he initially worked as a judge in Krefeld and Minden until 1957. Already during the war Luther begins to explore painting, in favor of which he gives up his job as a judge, and tries to overcome traditional structures through gestural-informal painting. In 1959 he created his first exclusively black Materiebilder (matter paintings), whose relief protrudes into three
zerofoundation.de/en/adolf-luther-2/
  ZERO-Kurzbiografie Almir Mavignier   Almir Mavignier, geboren am 01. Mai 1925 in Rio de Janeiro, Brasilien, gestorben am 03. September 2018 in Hamburg, war Maler und Grafiker. Er studiert ab 1946 Malerei in Rio de Janeiro und malt drei Jahre später bereits sein erstes abstraktes Bild. 1951 zieht er nach Paris und von dort aus weiter nach Ulm, wo er bis 1958 an der Hochschule für Gestaltung bei Max Bill und Josef Albers studiert. In dieser Zeit entstehen seine ersten Punkt-Bilder sowie erste Rasterstrukturen, die seine Verbindung zur Konkreten Kunst aufzeigen. Ab 1958 beteiligt Ma
zerofoundation.de/almir-mavignier/
Short ZERO-Biography of Almir Mavignier   Almir Mavignier, born May 01, 1925 in Rio de Janeiro, Brazil, died September 03, 2018 in Hamburg, was a painter and graphic artist. He studied painting in Rio de Janeiro from 1946 and already painted his first abstract painting three years later. In 1951 he moved to Paris and from there on to Ulm, where he studied at the Hochschule für Gestaltungwith Max Bill and Josef Albers until 1958. During this time he created his first dot paintings as well as his first grid structures, which show his connection to Concrete Art. From 1958 Mavignier partici
zerofoundation.de/en/almir-mavignier-2/
ZERO-Kurzbiografie Christian Megert Christian Megert wird am 06. Januar 1936 in Bern geboren, wo er von 1952 bis 1956 die Kunstgewerbeschule besucht. Bereits 1956 stellt er in seiner ersten Ausstellung in Bern weiß-in-weiß gemalte Strukturbilder aus. Nach Aufenthalten in Stockholm, Berlin und Paris, bei denen er sich international behaupten kann, kehrt er 1960 in die Schweiz zurück. In diesem Jahr macht er Bekanntschaft mit den Künstler*innen der ZERO-Bewegung, an deren Ausstellungen er sich mit Environments, Spiegelobjekten und kinetischen Objekten beteiligt. Christian Megerts primäres künstlerisches Gestaltungsmittel ist der Spiegel, den er bereits zu Beginn seiner Karriere für sich entdeckt und mit dem er den Raum erforscht. In seinem Manifest ein neuer raum (1961) beschwört der Künstler seinen idealen Raum ohne Anfang und Ende. Seit 1973 ist Christian Megerts Domizil Düsseldorf, wo er von 1976 bis 2002 die Professur für Integration Bildende Kunst und Architektur an der Kunstakademie innehat. Weiterführende Literatur: Anette Kuhn, Christian Megert. Eine monographie,Wabern-Bern 1997. Foto: Harmut Rekort, Ausstellung "Christian Megert. Unendliche Dimensionen", Galerie d, Frankfurt, 1963
zerofoundation.de/christian-megert/
  Short ZERO-Biography of Christian Megert   Christian Megert was born on January 6, 1936 in Bern, where he attended the School of Applied Arts from 1952 to 1956. Already in 1956 he exhibits in his first exhibition in Bern white-in-white painted structural pictures. After residencies in Stockholm, Berlin and Paris, where he was able to establish himself internationally, he returned to Switzerland in 1960. In this year he became acquainted with the artists of the ZERO movement, in whose exhibitions he participated with environments, mirror objects and kinetic objects. Christian Mege
zerofoundation.de/en/christian-megert-2/
  ZERO-Kurzbiografie Daniel Spoerri   Daniel Spoerri, geboren am 27. März 1930 in Galati, Rumänien, studiert zunächst Tanz und ist zwischen 1952 und 1957 als Balletttänzer in Paris und Bern tätig. Bereits 1956 wendet er sich aber allmählich vom Tanz ab, und, nach einer kurzen Episode als Regieassistent, der bildenden Kunst zu. 1959 nimmt er mit seinem Autotheater an der Ausstellung Vision in Motion – Motion in Vision im Antwerpener Hessenhuis teil, an der auch Heinz Mack und Otto Piene beteiligt sind. Viele der späteren ZERO-Künstler beteiligten sich an seiner Edition MAT (1959), d
zerofoundation.de/daniel-spoerri/
  Short ZERO-Biography of Daniel Spoerri   Daniel Spoerri, born on March 27, 1930 in Galati, Romania, initially studied dance and worked as a ballet dancer in Paris and Bern between 1952 and 1957. As early as 1956, however, he gradually turned away from dance and, after a brief episode as an assistant stage director, toward the visual arts. In 1959 he participates with his Autotheater in the exhibition Vision in Motion – Motion in Vision in the Antwerp Hessenhuis, in which Heinz Mack and Otto Piene are also involved. Many of the later ZERO artists participated in his Edition
zerofoundation.de/en/daniel-spoerri-2/
  ZERO-Kurzbiografie von Günther Uecker Günther Uecker, geboren am 13. März 1930 in Wendorf, Mecklenburg, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Nach einem Studium der angewandten Kunst in Wismar und später in Berlin/Weißensee siedelte er 1953 in die Bundesrepublik Deutschland über. Von 1955 bis 1957 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf, an der er dann von 1974 bis 1995 als Professor tätig wurde. 1958 nahm Günther Uecker an der 7. Abendausstellung „Das rote Bild“ teil, die von Heinz Mack und Otto Piene in der Gladbacher Straße 69 in Düsseldorf organisiert wurde. 1961 beteiligte er sic
zerofoundation.de/guenther-uecker/
Short ZERO biography of Günther Uecker Günther Uecker was born on 13 March 1930 in Wendorf and lives and works in Düsseldorf. After his studies of applied arts in Wismar and later also in Berlin/Weißensee, Uecker moved to the Federal Republic of Germany in 1953. From 1955 to 1957, he studied at the Kunstakademie (Academy of Arts) Düsseldorf, where he later worked at as a professor from 1974 to 1995. In 1958, Günther Uecker participated in the seventh “Abendausstellung” (evening exhibition), organised by Heinz Mack and Otto Piene at Gladbacher Straße 69 in Düsseldorf and called “D
zerofoundation.de/en/guenther-uecker-2/
ZERO-Kurzbiografie von Heinz Mack Heinz Mack, am 8. März 1931 im hessischen Lollar geboren, lebt und arbeitet in Mönchengladbach und auf Ibiza. Er studierte von 1950 bis 1956 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er Otto Piene kennenlernte, sowie Philosophie an der Universität zu Köln. 1957 initiierte er zusammen mit Otto Piene die sogenannten „Abendausstellungen“, die jeweils nur für einen Abend in den Atelierräumen der zwei Künstler in der Gladbacher Straße 69 zu sehen waren. 1958 gründete Heinz Mack mit Otto Piene die Zeitschrift „ZERO“, die einer ganzen internationalen Kunst
zerofoundation.de/heinz-mack/
Short ZERO biography of Heinz Mack Heinz Mack was born on 8 March 1931 in Lollar in Hesse and currently lives and works in Mönchengladbach and Ibiza. From 1950 to 1956, he studied the art of painting at the Kunstakademie [Academy of Arts] in Düsseldorf, where he met Otto Piene, as well as philosophy at the University of Cologne. In 1957, Mack, together with Piene, initiated the so-called “Abendausstellungen” [Evening exhibitions], which were only on display for one evening respectively. The exhibitions could be viewed inside the studio space of the two artists, located at Gladbacher S
zerofoundation.de/en/heinz-mack-2/
Otto Piene, Sketch for the slide installation “Lichtballett ‘Hommage à New York'” , 1966Inv.-Nr.: mkp.ZERO.2.IV.90, Nachlass Otto Piene, ZERO foundation, Düsseldorf Otto Piene conceived the "Li...
zerofoundation.de/en/sketch-for-the-slide-installation-lichtballett-hommage-a-new-york/
Otto Piene, Entwurf für die Dia-Installation „Lichtballett ‚Hommage à New York'“ , 1966Inv.-Nr.: mkp.ZERO.2.IV.90, Nachlass Otto Piene, ZERO foundation, Düsseldorf Otto Piene konzipierte das "L...
zerofoundation.de/entwurf-fuer-die-dia-installation-lichtballett-hommage-a-new-york/
Kurzbiografie Nanda Vigo Nanda Vigo, am 14. November 1936 in Mailand geboren und am 16. Mai 2020 ebenda gestorben, war Designerin, Künstlerin, Architektin und Kuratorin. Nachdem sie einen Abschluss als Architektin am Institut Polytechnique, Lausanne, sowie ein Praktikum in San Francisco absolvierte, eröffnet sie 1959 ihr eigenes Studio in Mailand. In diesem Jahr beginnen ihre Besuche in Lucio Fontanas Atelier und sie lernt Piero Manzoni und Enrico Castellani kennen. Zudem reist sie für verschiedenste Ausstellungen durch Europa und lernt so die Künstler*innen und Orte der ZERO-Bewegung in Deu
zerofoundation.de/nanda-vigo/
  Short ZERO-Biography of Nanda Vigo   Nanda Vigo, born in Milan on November 14, 1936, where she died on May 16, 2020, was a designer, artist, architect and curator. After graduating as an architect from the Institut Polytechnique, Lausanne, and an internship in San Francisco, she opened her own studio in Milan in 1959. In this year her visits to Lucio Fontana’s studio begin and she meets Piero Manzoni and Enrico Castellani. She also travels through Europe for various exhibitions and gets to know the artists and places of the ZERO movement in Germany, France and Holland. In 1
zerofoundation.de/en/nanda-vigo-2/
Short ZERO-Biography of Oskar Holweck   Oskar Holweck was born in St. Ingbert, Saarland, on November 19, 1924, and died there on January 30, 2007. Except for a few years of study in Paris, he remained loyal to the Saarland. He taught at the State School of Arts and Crafts and at the State School of Applied Arts in Saarbrücken. He turned down appointments at other art schools and invitations to the documenta exhibitions of 1959 and 1972. However, he takes part in the numerous exhibitions of the ZERO group. From 1958 on, he exhibited with its protagonists all over the world. At the begin
zerofoundation.de/en/oskar-holweck-2/
ZERO-Kurzbiografie Oskar Holweck   Oskar Holweck wurde am 19. November 1924 in St. Ingbert im Saarland geboren und ist am 30. Januar 2007 ebenda verstorben. Bis auf einige Studienjahre in Paris bleibt er dem Saarland treu. Er lehrt an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk sowie an der Staatlichen Werkkunstschule in Saarbrücken. Berufungen an andere Kunstschulen und Einladungen zu den documenta-Ausstellungen von 1959 und 1972 lehnt er ab. An den zahlreichen Ausstellungen der ZERO-Gruppe nimmt er aber teil. Ab 1958 stellt er mit ihren Protagonist*innen in der ganzen Welt aus. Zu
zerofoundation.de/oskar-holweck/
  ZERO-Kurzbiografie von Otto Piene Otto Piene wurde am 18. April 1928 in Laasphe (Westfalen) geboren und starb am 17. Juli 2014 in Berlin. Nach zwei Jahren in München studierte er von 1950 bis 1957 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf sowie Philosophie an der Universität zu Köln. 1957 initiierte Otto Piene zusammen mit Heinz Mack, den er an der Kunstakademie kennengelernt hatte, die sogenannten „Abendausstellungen“, die jeweils nur für einen Abend in den Atelierräumen der zwei Künstler in der Gladbacher Straße 69 zu sehen waren. 1958 gründete er mit Heinz Mack die Zeitschrift „ZERO“
zerofoundation.de/otto-piene/
  Short ZERO biography of Otto Piene Otto Piene was born on 18 April 1928 in Laasphe (Westphalia) and died on 17 July 2014 in Berlin. After spending two years in Munich, he studied the art of painting at the Kunstakademie [Academy of Arts] in Düsseldorf from 1950 to 1957, as well as philosophy at the University of Cologne. In 1957, Otto Piene, together with Heinz Mack, initiated the “Abendausstellungen”, which were only on display for one evening respectively. The artists had met in the Kunstakademie and the exhibitions could be viewed in their joint studio space, located at Gladbacher
zerofoundation.de/en/otto-piene-2/
Heinz Mack, Rotor für Lichtgitter , 1967Rotor: 141,5 x 141,5 x 25 cm, Sockel: 60 x 125 x 35 cm, Aluminium, Plexiglas, Spanplatte, Motor, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-Nr. mkp.ZERO.2009.03, Foto: Weiss-Henseler
zerofoundation.de/rotor-fuer-lichtgitter/
Heinz Mack, Rotor für Lichtgitter, 1967, rotor: 141,5 x 141,5 x 25 cm, base: 60 x 125 x 35 cm, aluminum, acrylic glass, wood (chipboard), motor, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-No. mkp.ZERO.2009.03, photo: Weiss-Henseler
zerofoundation.de/en/rotor-fuer-lichtgitter-2/
Günther Uecker, Sandmühle, 1970/2009, 50 x 60 x 400 (dia) cm, cords, wood, electric motor, sand, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-No. mkp.ZERO.2008.66, photo: ZERO foundation, Düsseldorf and Pohang Museum of Steel Art, Pohang
zerofoundation.de/en/sandmuhle/
Günther Uecker, Sandmühle , 1970/200950 x 60 x 400 (dia) cm, Bindfäden, Holz, Elektrikmotor, Sand, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-Nr. mkp.ZERO.2008.66, Foto: ZERO foundation, Düsseldorf and Pohang Museum of Steel Art, Pohang                                                                                                                                                           
zerofoundation.de/sandmuehle/
Heinz Mack, Siehst du den Wind? (Gruß an Tinguely), 1962, 204 x 64 x 40 cm, Aluminium, Eisen, Elektrik, Motor, Kunststoffbänder, Klebeband, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-Nr. mkp.ZERO.2008.16, Foto: N.N.
zerofoundation.de/siehst-du-den-wind-gruss-an-tinguely-2/
Heinz Mack, Siehst du den Wind? (Gruß an Tinguely), 1962, 204 x 64 x 40 cm, aluminum, iron, electrical system, motor (220 V), plastic ribbons, tape, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-No. mkp.ZERO.2008.16, photo: N.N.
zerofoundation.de/en/siehst-du-den-wind-gruss-an-tinguely/
Günther Uecker, Sintflut (Die Engel Fliegen), 1963, 89 x 62.5 cm (framed: 102 x 72.5 cm), b/w photographic prints, newspaper clippings, handmade paper, ZERO foundation, Düsseldorf, inventory no.: FK.ZERO.2023.03, photo: Matias Möller
zerofoundation.de/en/sintflut-die-engel-fliegen-2/
Günther Uecker, Sintflut (Die Engel Fliegen), 1963, 89 x 62,5 cm (gerahmt: 102 x 72,5 cm), SW-Fotoabzüge, Zeitungsausschnitte, Büttenpapier, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-Nr.: FK.ZERO.2023.03, Foto: Matias Möller
zerofoundation.de/sintflut-die-engel-fliegen/
Short ZERO-Biography of  Uli Pohl   Born in Munich on October 28, 1935, Uli Pohl studied painting under Ernst Geitlinger at the Academy of Fine Arts in Munich from 1954 to 1961. In 1961, Udo Kultermann invites the graduate to participate in the exhibition 30 junge Deutsche (30 Young Germans) at Morsbroich Castle in Leverkusen. Heinz Mack, Otto Piene and Günther Uecker are also involved in this. It is not long before he is included in the magazine ZERO vol. 3 as DYNAMO POHL and from then on his works are part of the ZERO exhibitions. Pohl’s artistic material of choice has for a lon
zerofoundation.de/en/uli-pohl-2/
  ZERO-Kurzbiografie Walter Leblanc   Walter Leblanc, geboren am 26. Dezember 1932 in Antwerpen, gestorben am 14. Januar 1986 in Brüssel, studierte von 1949 bis 1954 an der Königlichen Akademie für Schöne Künste in Antwerpen. 1958 wird er zu einem der Gründungsmitglieder der Künstlergruppe G58 Hessenhuis. Ein Jahr später taucht das erste Mal die Torsion als Gestaltungsmittel in seinen Werken auf, die zu dem bestimmenden Merkmal seiner Kunst wird. Mithilfe von Windungen und Verdrehungen von Papier, Karton oder Fäden werden dreidimensionale Strukturen geschaffen, die auch in skulptur
zerofoundation.de/walter-leblanc/
  Short ZERO-Biography of Walter Leblanc   Walter Leblanc, born December 26, 1932 in Antwerp, died January 14, 1986 in Brussels, studied at the Royal Academy of Fine Arts (Königliche Akademie für Schöne Künste) in Antwerp from 1949 to 1954. In 1958 he became one of the founding members of the artist group G58 Hessenhuis. A year later, torsion appeared for the first time as a design element in his works, and it became the defining characteristic of his art. With the help of twists and turns of paper, cardboard or threads, three-dimensional structures are created, which are also tran
zerofoundation.de/en/walter-leblanc-2/
Otto Piene, Weißer Lichtgeist , 1966220 x Ø 60 cm, crystal glass, metal, bulb, timer, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-No. mkp.ZERO.2012.06, photo: Marcus Schwier
zerofoundation.de/en/weisser-lichtgeist-2/
Otto Piene, Weißer Lichtgeist, 1966, 220 x Ø 60 cm, Kristallglas, Metall, Glühbirnen, Zeitschaltung, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-Nr. mkp.ZERO.2012.06, Foto: Marcus Schwier
zerofoundation.de/weisser-lichtgeist/
Heinz Mack, ZERO-Rakete für „ZERO“, Nr. 3, 1961, Inv.-Nr.: mkp.ZERO.2.VI.30, Nachlass Otto Piene, ZERO foundation, Düsseldorf
zerofoundation.de/zero-rakete-fuer-zero-nr-3/
Heinz Mack, ZERO rocket for “ZERO”, no. 3, 1961, Inv.-Nr.: mkp.ZERO.2.VI.30, Nachlass Otto Piene, ZERO foundation, Düsseldorf
zerofoundation.de/en/zero-rocket-for-zero-no-3/
Heinz Mack, ZERO-Wecker, 1964, 15 x 13 x 6 cm, Wecker mit Collage, ZERO foundation, Düsseldorf, Invent.-Nr. mkp.ZERO.2008.12, Foto: Horst Kolberg
zerofoundation.de/zero-wecker/
hello world